Unsere Bauern – das ❤️ der Nossa Caschareia
Hinter jedem Stück Käse steckt nicht nur beste Heumilch, sondern auch viel Leidenschaft, Engagement und tägliche Arbeit unserer Bauern. Landwirtschaftsbetriebe aus dem Tal liefern täglich frisch gemolkene Milch in die Nossa Caschareia – von Kühen, die artgerecht gehalten und mit Heu statt Silofutter gefüttert werden.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Menschen und Höfe vor, die mit ihrer Arbeit unsere Käserei tragen – regional verwurzelt, naturverbunden und voller Herzblut. Lernen Sie die Betriebe kennen, die für Qualität und Nachhaltigkeit in jedem Liter Milch stehen.

Rafael und Salome Demarmels mit Gino, Ronny und Yuna
Betrieb Demarmels
Rafael und Salome Demarmels bewirtschaften mit ihrer Familie den Hof in Parsonz. 53 Milchkühe liefern jährlich rund 300'000 kg Milch. Die Tiere leben im modernen Laufstall oder grasen auf Alpweiden. Unterstützt wird die Familie von Rafaels Bruder, einem Lehrling und den Eltern. Neben der Milchwirtschaft betreibt der Hof auch Ackerbau, Brennholzhandel und baut Braugerste an.
Hof Demarmels
Divnei 14, 7464 Parsonz
hofdemarmels@hotmail.com

Claudio Dosch und Sabine Thüringer mit Mia und Anna
Betrieb Dosch
Claudio führt den Familienbetrieb in Cunter gemeinsam mit Sabine, seinen Töchtern Mia und Anna und den Grosseltern. Auf 1200 m ü. M. leben rund 50 Braunvieh-Rinder im Freilaufstall, davon 24 Milchkühe. Ein Teil der Milch geht an die Nossa Caschareia, der Rest bleibt für die Kälber. Im Sommer verbringen die Tiere die Alpzeit in der Val Nandro. Im Hofladen gibt es frisches Kalbfleisch und Eier direkt ab Hof.
Familie Dosch
Sumvei 18, 7452 Cunter
+41 79 714 11 78

Oriano Netzer
Betrieb Netzer
Seit 2022 führt Oriano Netzer den Hof in Sur Tocf (Savognin) mit Unterstützung seines Onkels, eines Angestellten, des Vaters und zwei Freunden. Auf 1200 m ü. M. werden 22 Milchkühe gehalten und jährlich mehrere Jungtiere aufgezogen. Zusätzlich betreibt Oriano eine gepachtete Schafhaltung mit 60 Mutterschafen. Die Hauptfutterflächen liegen in Savognin, ein Grossteil der Fläche sowie die private Galtviehalp befinden sich in der Tgavretscha oberhalb von Bivio. Jährlich werden rund 60 Fuder Futter nach Savognin transportiert.

Mario Steier mit Martina, Mila, Tara, Lynn und Yuri
Betrieb Steier
Seit 2021 führen Mario und Martina mit ihren Kindern Mila, Tara, Lynn und Yuri den modern ausgestatteten Hof mit rund 100 Tieren, den sie von Marios Eltern übernommen haben – Luzi und Ruth unterstützen weiterhin aktiv. Der Fokus liegt auf Milchwirtschaft und Viehhandel. Im Laufstall nach BTS- und RAUS-Standard werden jährlich rund 250'000 kg Milch produziert. Die Freude an gesunden Kühen, dem Melken und der Veredelung der Milch zu hochwertigen Produkten prägt den Alltag auf dem Betrieb.

Dario und Karin Plaz mit Claudine und Angel
Betrieb Plaz
Seit 2021 wird der Hof in zweiter Generation weitergeführt. Heute leben im modernen Laufstall 32 Braunvieh-Milchkühe, 25 Jungtiere und rund 20 Kälber. Im Sommer geht ein Grossteil der Tiere auf die Alp Natons, einige werden auf der Alp Tarvisch gemolken – die Milch fliesst per Pipeline direkt zur Dorfkäserei. Weitere Standbeine sind die Viehzucht, eine PV-Anlage mit bis zu 140 MWh Jahresleistung und eine 3.5-Zimmer-Ferienwohnung.

Andreas und Ramona Stgier mit Luana, Jonas und Valerio
Betrieb Stgier
Ramona und Andreas Stgier führen den Betrieb mit ihren drei Kindern, einem Lehrling und Unterstützung der Eltern. Die Kühe und Jungtiere leben in modernen Laufställen, im Sommer sind sie auf der Alp Val Nandro. Neben Milchproduktion betreibt die Familie Rinder- und Wagyu-Ochsenmast, deren Fleisch im Berghuus Radons serviert wird. Verschiedene Getreidesorten werden zu Mehl, Teigwaren und Müsli verarbeitet. Ein Mobilstall mit 25–30 Hühnern liefert bunte Eier.